


Stauseebad Cossebaude
Das beliebte Freibad in Cossebaude mit seinem 45.000 Quadratmeter großen Schwimmbereich erstreckt sich an der westlichen Stadtgrenze von Dresden direkt an einem Stausee. Das weiträumige Areal mit einer herrlichen, kastaniengesäumten Liegewiese lädt zum ausgiebigen Sonnen und Relaxen ein. Neben dem 485 Quadratmeter großen Nichtschwimmerbecken mit Wasserpilz bringt eine Riesenrutsche jede Menge Badespaß. Die ganz kleinen Gäste lockt ein extra Planschbecken mit 180 Quadratmetern Fläche ins kühle Nass. Die Anlage bietet zudem eine Vielzahl von Möglichkeiten, unter anderem können die Besucher verschiedene Sportarten auf den individuellen Plätzen ausprobieren. Wer will, kann sich auf dem Stausee auch das Windsurfen beibringen lassen.
Die Imbissbetreiber sind externe Mieter. Sie sind für ihre Öffnungszeiten, das Angebot und die Preisgestaltung selbst verantwortlich.



Badestelle Weißig
Am Rand der Dresdner Heide befindet sich die traditionsreiche Badestelle Weißig. Mit ihrem 4.000 Quadratmeter großen Naturbadeteich lädt sie im Sommer zur Abkühlung ein. Auf der hübsch gestalteten, großzügigen Liegewiese finden die Besucher Erholung und Entspannung. Für Kinder gibt es einen liebevoll gestalteten Spielplatz. Wer es sportlich mag, kann an den aufgebauten Platten Tischtennis spielen.
Weitere Informationen:
Unsere offenen Badestellen sind während der Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr kostenfrei zugänglich.
Die Gäste sind verpflichtet, die Benutzungsordnung zu beachten.



Badestelle Weixdorf
Mitten im Grünen befindet sich am nördlichen Stadtrand von Dresden die naturbelassene Badestelle Weixdorf. Die herausragende Anlage mit langer Tradition hat einiges zu bieten. Ob beim Schwimmen oder beim Spaziergang um den See – hier kommt (fast) jeder auf seine Kosten. Das großflächige Areal ist für Naturliebhaber eine ganz besondere Adresse. Ein liebevoll gestalteter Erlebnisspielplatz bietet kleinen Gästen eine Menge Abwechslung. In den original restaurierten Umkleidekabinen eines früheren Elbebades begeben sich die Besucher zudem auf eine Reise in eine längst vergangene Zeit.
Weitere Informationen:
Unsere offenen Badestellen sind während der Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr kostenfrei zugänglich.
Die Gäste sind verpflichtet, die Benutzungsordnung zu beachten.



FKK-Luftbad Dölzschen
Am westlichen Rand von Dresden liegt oberhalb des Plauenschen Grundes idyllisch das historische Luftbad Dölzschen. Die gepflegte, heute reine FKK-Anlage im Grünen mit einem herrlichen Panoramablick auf die Stadt zu ihren Füßen wurde bereits 1870 eröffnet – angeregt von einem Naturheilverein. Damals präsentierte sie sich zeitgemäß als reines Luftbad, heute lockt selbstverständlich auch ein Wasserbecken zum Sprung ins kühle Nass. Geblieben ist die Vorliebe für Freikörperkultur. Neben einer schönen, großzügigen Liegewiese verfügt das Luftbad Dölzschen über ein 600 Quadratmeter großes Wasserbecken, unterteilt in einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmerbereich. Die kleinen Badgäste haben viel Spaß auf dem Wasser- sowie auf dem liebevoll gestalteten und abwechslungsreichen Außenspielplatz.
Mit Ende der Freibadsaison 2023 ist die Betriebserlaubnis ausgelaufen, weil die Anlage über keine zeitgemäße Wasseraufbereitungstechnik verfügt. Die Sanierungspläne sind bereits erstellt. Vorausgesetzt, die finanziellen Mittel können aufgebracht werden, wird das Bad ab 2024 modernisiert. Bei dem Umbau erhält es ein neues Schwimmbecken mit entsprechender Technik.
Der Imbissbetreiber ist ein externer Mieter. Er ist für seine Öffnungszeiten, das Angebot und die Preisgestaltung selbst verantwortlich.



Waldbad Langebrück
Das charmante Waldbad im früheren Kurort Langebrück liegt am Rand des Naherholungsgebietes Dresdner Heide. Familienfreundlich und naturbelassen verfügt das Freibad über eine 4.000 Quadratmeter große Wasserfläche und einen separaten Wasserspielplatz. Außerdem können die kleinen Gäste an einem Flying Fox (Seilbahn) einen Hang hinabsausen. Das weitläufige Badgelände ist ideal für sportlich Aktive. Neben einem Fußballkleinfeld finden Gäste unter anderem Tischtennisplatten und einen Beachvolleyball-Platz. Die gepflegte Anlage, welche mit Bäumen und Sträuchern durchzogen ist, blickt auf eine über 100–jährige Geschichte zurück und bewahrt auch heute noch ihren idyllischen Charakter mit ständig zufließendem Waldquellwasser und vielen liebevollen Details.
Der Imbissbetreiber ist ein externer Mieter. Er ist für seine Öffnungszeiten, das Angebot und die Preisgestaltung selbst verantwortlich.



Kombibad Prohlis
Das Freibad in Prohlis im Dresdner Süden ist komplett neu gestaltet worden und bildet zusammen mit der dortigen Schwimmhalle das Kombibad Prohlis. Zum Freibad-Areal gehören neben einem 25-Meter-Schwimmerbecken ein Erlebnisbecken sowie eine Badeplatte für die kleinen Besucher. Neben einer Breitrutsche können die Gäste auch die zwei Riesen-Röhrenrutschen an der Schwimmhalle nutzen. Zahlreiche Sportmöglichkeiten bieten alles, was zu einem aktiven Freibadtag dazugehört. Großflächige Liegewiesen und eine höher gelegene Sonnenterrasse sorgen zudem für reichlich Möglichkeiten, um sich zu entspannen.
Der Imbissbetreiber ist ein externer Mieter. Er ist für seine Öffnungszeiten, das Angebot und die Preisgestaltung selbst verantwortlich.
Erkunden Sie unsere anderen Badbereiche:



Freibad Cotta
Das Freibad Cotta im Dresdner Westen ist bei allen Altersgruppen beliebt und verfügt über ein 620 Quadratmeter großes Edelstahlbecken für den Badespaß, inklusive drei 25-Meter-Bahnen. Die kleinen Badgäste haben ein eigenes Planschbecken. Sonnenanbeter finden auf der großen Liegewiese ein schönes Plätzchen. Der Spielplatz lässt Kinderherzen höherschlagen, wie auch die Breitrutsche und der Wasserpilz. Für „Wasserbomben“ und „Hechter“ gibt es einen Drei-Meter-Turm und ein Ein-Meter-Sprungbrett. Im Jahr seines 100-jährigen Bestehens wurde das Freibad Cotta 2013 wiedereröffnet, nachdem es zuvor umfangreich saniert worden war.
Der Imbissbetreiber ist ein externer Mieter. Er ist für seine Öffnungszeiten, das Angebot und die Preisgestaltung selbst verantwortlich.



FKK-Strandbad Wostra
Direkt am wunderschönen Elberadweg wartet mitten in Dresden ein Fleckchen Ostsee. Neben dem Freibad Wostra bietet das Strandbad Wostra vieles, was das Badeherz begehrt. Seit 1982 besteht die beliebte, reine FKK-Anlage an einem 20.000 Quadratmeter großen, renaturierten Kiessee im Osten der Stadt und verschafft ihren Besuchern mit feinem Sand, typischen Strandkörben und der weitläufigen Liegewiese echtes Urlaubsfeeling.
Der Imbissbetreiber ist ein externer Mieter. Er ist für seine Öffnungszeiten, das Angebot und die Preisgestaltung selbst verantwortlich.



Freibad Wostra
Im Dresdner Osten befindet sich unweit des Elberadweges das modernisierte Freibad Wostra. Vom höchsten Sprungturm der Stadt im Freien können sich die Mutigen vom „Fünfer“, „Dreier“ oder „Einer“ wagen. Schwimmer ziehen im großen Kombibecken ihre 50-Meter-Bahnen. Nichtschwimmer und Kinder kommen „in der Wostra“ ebenso voll auf ihre Kosten. Die weitläufige, gepflegte Liegewiese lädt zudem zum Ausruhen und Verweilen ein. Ein liebevoll gestalteter Spielplatz und ein Planschbecken mit Elefantenrutsche erfreuen besonders die ganz kleinen Gäste. Ursprünglich war das Freibad 1930 auf Initiative der „Wochenend- und Strandbadgesellschaft“ angelegt worden – daher auch der Name „Wostra“.
Der Imbissbetreiber ist ein externer Mieter. Er ist für seine Öffnungszeiten, das Angebot und die Preisgestaltung selbst verantwortlich.



Naturbad Mockritz
Das idyllische Naturbad Mockritz ist nicht nur wegen seiner herrlichen Lage am südlichen Stadtrand ein Highlight unter den Dresdner Freibädern. Der Badeteich bietet mit einer Breitrutsche und dem Steg jede Menge Badespaß. Aus den naturgeschützten Quellen des Tiefen Börners wird das Freibad mit frischem Wasser gespeist. Die modernisierte „Kalte Quelle“ verfügt über eine Kneippanlage mit zwei Durchschreitebecken, in denen die Wassertemperatur zwischen 10 und 13 Grad Celsius beträgt. Eine Badelandschaft und ein Spielplatz begeistern besonders kleine Kinder. Auf der weitläufigen Liegewiese mit ihrem großen Baumbestand findet jeder Gast ein schattiges Plätzchen und einen individuellen Rückzugsort. Wer aktiv sein will, kann an den aufgestellten Fitnessgeräten Sport treiben.
Der Imbissbetreiber ist ein externer Mieter. Er ist für seine Öffnungszeiten, das Angebot und die Preisgestaltung selbst verantwortlich.