
Pressesprecher
Lars Kühl
Maternistraße 15
01067 Dresden
Telefon: +49 351 484 191 25
[email protected]
17. Mai 2023
Bundesweiter Schwimmabzeichen-Tag auch in Dresden
Die gemeinsame Aktion im Schwimmsportkomplex findet am 21. Mai 2023 statt.
Unter dem Motto „Schwimmen ist fürs (Über)Leben wichtig“ organisieren Vereine und Akteure am Sonntag einen deutschlandweiten Schwimmabzeichen-Tag. In Dresden veranstaltet die hiesige Bäder GmbH zusammen mit dem SWV TuR Dresden, dem Dresdner SC 1898, den Dresdner Delphinen, dem USV TU Dresden, der Oberwarthaer Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sowie der Wasserwacht des DRK die Aktion im Schwimmsportkomplex am Freiberger Platz.
Ziel der Initiative ist es, für mehr Sicherheit am, im und auf dem Wasser zu sorgen. Denn der Trend stimmt bedenklich. „Die Zahl der Nichtschwimmer unter den Grundschülern hat sich während der Pandemie verdoppelt und viele Erwachsene haben sich weniger im Wasser bewegt“, erklärt Helmut Stöhr, Präsident des Bundesverbandes zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS). Am Schwimmabzeichen-Tag könne „jeder einmal ganz unkompliziert herausfinden (…), wie gut er oder sie im Wasser unterwegs ist.“
Die Teilnehmer können zwischen 10 und 14 Uhr in der Halle 1 des Komplexes die Seepferdchen-Prüfung ablegen oder die Schwimmabzeichen in Bronze, Silber bzw. Gold erwerben. Dresdens Sportbürgermeister Jan Donhauser hat sich für 11 Uhr angekündigt und will einige Abzeichen selbst überreichen. Der letzte Einlass erfolgt 13 Uhr. Der Eintritt kostet zwei Euro für Kinder (inklusive einer erwachsenen Betreuungsperson) und 4,50 Euro für Erwachsene. Die Seepferdchen-Urkunde plus Aufnäher wird mit drei Euro berechnet, ebenso der entsprechende Schwimmpass. Die zu erfüllenden Bedingungen sind unter „Infos“ bei „News“ auf der Website der Dresdner Bäder GmbH veröffentlicht. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht verpflichtend, aber es wird darum gebeten.

Pressesprecher
Lars Kühl
Maternistraße 15
01067 Dresden
Telefon: +49 351 484 191 25
[email protected]