
Pressesprecher
Lars Kühl
Maternistraße 15
01067 Dresden
Telefon: +49 351 484 191 25
[email protected]
9. September 2024
365.000 Besucher kamen in die Dresdner Freibäder
Die Saison ist seit heute beendet. Das Ergebnis liegt über den Erwartungen.
Aufgrund des abrupten Sommerendes hat sich die Dresdner Bäder GmbH heute entschieden, ihre Freibadsaison vorzeitig zu beenden. Lediglich die Gäste der Kombibäder in Prohlis und im Georg-Arnhold-Bad können mit ihrem Hallenbad-Ticket in dieser Woche auch noch die Schwimmbecken im Außenbereich benutzen. Die Zeiten für das Öffentliche Schwimmen im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz werden ab dieser Woche wieder deutlich erweitert (montags bis freitags 10 bis 22 Uhr, samstags 10 bis 21 Uhr, sonntags 10 bis 18 Uhr, dazu montags, dienstags, donnerstags und freitags Frühschwimmen von 6 bis 8 Uhr).
Mit einem Ergebnis von insgesamt 365.000 Besuchern zieht Geschäftsführer Matthias Waurick ein positives Fazit: „Nach dem durchwachsenen Saisonstart gab es ab Juli eine positive Entwicklung. Vor allem nach dem Ende der Sommerferien erlebten wir einen Gäste-Ansturm.“ Der Vorjahreswert von 293.500 Besuchern wurde deutlich übertroffen. Spitzenreiter unter den einzelnen Bädern waren das Georg-Arnhold-Bad und das Stauseebad Cossebaude mit jeweils 67.000 Gästen, gefolgt vom Freibad Wostra (44.600). Die meisten Besucher kamen am 21. Juli 2024 (13.000) in alle neun Freibäder.
Sämtliche Objekte und die zwei Badestellen werden in den kommenden Wochen nachbereitet und winterfest gemacht. Wie die Zukunft des Luftbades Dölzschen aussieht, ist weiterhin unklar. Die Anlage muss dringend saniert werden, da die Wasseraufbereitungstechnik veraltet ist. Die Ausnahmegenehmigung für den Betrieb ist gestern abgelaufen. Ob es für die kommende Saison eine neue gibt, ist ebenso unklar wie eine mögliche Finanzierung der Modernisierungsmaßnahmen durch die Landeshauptstadt Dresden.

Pressesprecher
Lars Kühl
Maternistraße 15
01067 Dresden
Telefon: +49 351 484 191 25
[email protected]