Schwimmen lernen
Anfängerkurs
Die Teilnehmer dieses Kurses werden Erfahrungen und Fertigkeiten im bis zu zwei Meter tiefen Sportbecken oder im Lehrschwimmbecken sammeln. Ausgehend von den Grundfertigkeiten Tauchen, Gleiten, Ausatmen ins Wasser und Springen vom Beckenrand erarbeiten sie die Beinbewegung des Brustschwimmens. Nach dem Üben mit Hilfsmitteln (z. B. Schwimmärmel, Gürtel und Schwimmbrett) erfolgt die Einführung der Armbewegung. Beide Bewegungen werden im Anschluss gekoppelt, um die Gesamtbewegung beim Brustschwimmen zu festigen. Mit zunehmendem Übungsfortschritt werden die Schwimmhilfen systematisch weg gelassen. Ziel des Kurses ist es, möglichst das sichere Brustschwimmen und die Wassersicherheit zu erlernen und evtl. das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ abzulegen.
Anforderungen für „Seepferdchen”-Abzeichen:
- Kenntnis von Baderegeln
- Sprung vom Beckenrand
- 25 Meter Schwimmen in Bauchlage (ohne Hilfsmittel)
- Grobform des Brustschwimmens, dabei erkennbares Ausatmen ins Wasser
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Kinder 5 bis 9 Jahre
- Verständnis der deutschen Sprache
- Badekappe mit Vornamen, Schwimmflügel, Badeschuhe, ‑hose oder ‑anzug, Handtuch
- Begleitperson bringt das Kind zum Becken und holt es wieder ab
- Kinder 9 bis 12 Jahre
- Jugendliche 12 bis 18 Jahre
- Erwachsene ab 16 Jahre
Preise:
- Kinder => 15 Übungseinheiten á 45 Minuten 180 Euro (max. 10 Teilnehmer)
- Kinder => Crashkurs (Ferien) 10 Übungseinheiten á 45 Minuten 180 Euro (max. 10 Teilnehmer)
- Jugendliche und Erwachsene => 10 Übungseinheiten á 45 Minuten 200 Euro (max. 8 Teilnehmer)
Ort: Schwimmsportkomplex Freiberger Platz, Schwimmbahn
Termine (außer Feiertage und Ferien):
- Kinder montags und dienstags, jeweils 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr (15. September bis 17. November 2025) — Online-Verkauf ab 28. August 2025, 16 Uhr
- Kinder montags und dienstags, jeweils 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr (15. September bis 17. November 2025) — Online-Verkauf ab 28. August 2025, 16 Uhr
- Kinder mittwochs und donnerstags, jeweils 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr (17. September bis 20. November 2025) — Online-Verkauf ab 28. August 2025, 16 Uhr
- Kinder mittwochs und donnerstags, jeweils 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr (17. September bis 20. November 2025) — Online-Verkauf ab 28. August 2025, 16 Uhr
- Kinder mittwochs und donnerstags, jeweils 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr (17. September bis 20. November 2025) — Online-Verkauf ab 28. August 2025, 16 Uhr
- Kinder ab 9 Jahre montags und dienstags, jeweils 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr (15. September bis 17. November 2025) — Online-Verkauf ab 28. August 2025, 16 Uhr
Ort: Schwimmsportkomplex Freiberger Platz, Lehrschwimmbecken
Termine (außer Feiertage und Ferien):
- Jugendliche samstags, 11 Uhr bis 11.45 Uhr (13. September bis 13. Dezember 2025) — Online-Verkauf ab 26. August 2025, 16 Uhr
Ort: Schwimmsportkomplex Freiberger Platz, Schwimmbahn
Termine (außer Feiertage und Ferien):
- Erwachsene donnerstags, 15 Uhr bis 15.45 Uhr (18. September bis 11. Dezember 2025) — Online-Verkauf ab 26. August 2025, 16 Uhr
- Erwachsene donnerstags, 19 Uhr bis 19.45 Uhr (18. September bis 11. Dezember 2025) — Online-Verkauf ab 26. August 2025, 16 Uhr
- Erwachsene samstags, 12 Uhr bis 12.45 Uhr (13. September bis 13. Dezember 2025) — Online-Verkauf ab 26. August 2025, 16 Uhr
Ort: Kombibad Prohlis, Sprunghalle
Termine (außer Feiertage und Ferien): ab Herbst 2025
Ort: Schwimmhalle Klotzsche, Schwimmbahn
Termine (außer Feiertage und Ferien): ab Herbst 2025
Ort: Nordbad, Lehrschwimmbecken
Termine (außer Feiertage und Ferien: ab Herbst 2025
„Seepferdchen knapp verpasst”
Wer die Brustschwimm-Technik im Groben verinnerlicht, aber Schwimmerfahrungen bisher nur mit Sicherheitsgürtel gesammelt hat, kann zusätzliche Übungsstunden im bis zu zwei Meter tiefem Becken nehmen, um das „Seepferdchen“-Abzeichen zu erreichen. Ziel des Kurses „Seepferdchen knapp verpasst“ ist es, die Distanz von 25 Metern ohne Hilfsmittel in der Brustschwimm-Technik zurückzulegen. Auch das Springen und Heraufholen eines Gegenstandes aus schultertiefem Wasser werden geprüft.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Kinder ab 5 Jahre
- vorherige Teilnahme am Anfängerkurs
- Verständnis der deutschen Sprache
- Badekappe mit Vornamen, Schwimmflügel, Badeschuhe, ‑hose oder ‑anzug, Handtuch
- Begleitperson bringt das Kind zum Becken und holt es wieder ab
Preise:
- 5 Übungseinheiten á 45 Minuten 60 Euro (max. 10 Teilnehmer)
Ort: Schwimmsportkomplex Freiberger Platz, Schwimmbahn
Termine (außer Feiertage und Ferien):
- montags, 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr (15. September bis 27. Oktober 2025) — Online-Verkauf ab 2. September 2025, 16 Uhr
- dienstags, 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr (16. September bis 28. Oktober 2025) — Online-Verkauf ab 2. September 2025, 16 Uhr
Ort: Kombibad Prohlis, Sprunghalle
Termine (außer Feiertage und Ferien): ab Herbst 2025
Ort: Schwimmhalle Klotzsche
Termine (außer Feiertage und Ferien): ab Herbst 2025
Kleinkinder-Kurs
„Schwimmvorbereitung”
Durch spielerische Übungen lernen die Kinder das Element Wasser richtig kennen, bekommen ein Gefühl dafür und Sicherheit im Umgang damit. Dazu zählen zum Beispiel, mit offenen Augen zu tauchen, bewusst und rhythmisch zu atmen oder von erhöhten Stellen ins Wasser zu springen. Auch das Gleiten in der Bauch- und Rückenlage sowie der Einsatz von Armen und Beinen für die Fortbewegung werden vermittelt.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Kinder 3 bis 5 Jahre
- eine Begleitperson im Flachwasser (bis 1,35 Meter Tiefe)
- Badekappe mit Vornamen, Schwimmflügel, Badeschuhe, ‑hose oder ‑anzug, Handtuch
Preise:
- 8 Übungseinheiten á 45 Minuten 96 Euro (max. 10 Teilnehmer)
Ort: Schwimmsportkomplex Freiberger Platz, Lehrschwimmbecken
Termine (außer Feiertage und Ferien):
- dienstags, 16 bis 16.45 Uhr (16. September bis 18. November 2025) — Online-Verkauf ab 2. September 2025, 16 Uhr
- samstags, 8 bis 8.45 Uhr (20. September bis 29. November 2025) — Online-Verkauf ab 2. September 2025, 16 Uhr
- samstags, 9 bis 9.45 Uhr (20. September bis 29. November 2025) — Online-Verkauf ab 2. September 2025, 16 Uhr
Anfängerkurse für Kindertageseinrichtungen
Wir bieten spezielle Kurse für Kindertageseinrichtungen an. Es ist von Vorteil, wenn sich die Kinder untereinander kennen. Es gibt keine Berührungsängste, die Teilnehmer motivieren sich gegenseitig. Der Lehrgang findet im bis zu zwei Meter tiefem Wasserbecken oder im Lehrschwimmbecken statt. Die Kinder erlernen das sichere Brustschwimmen. Ausgehend von den Grundfertigkeiten Tauchen, Gleiten, Ausatmen ins Wasser und Springen vom Beckenrand erarbeiten sie die Beinbewegung des Brustschwimmens. Nach intensivem Üben mit Hilfsmitteln (z. B. Schwimmärmel, Gürtel und Schwimmbrett) erfolgt die Einführung der Armbewegung. Beides wird im Anschluss gekoppelt, um die Gesamtbewegung Brustschwimmen zu festigen. Mit zunehmendem Übungsfortschritt werden die Schwimmhilfen systematisch weg gelassen. Ziel ist es, am Ende des Lehrgangs das „Seepferdchen“ abzulegen.
Voraussetzungen:
- Kinder im Vorschulalter ab 5 Jahre
- Gruppenstärke max. 15 Teilnehmer
- Termine ein- bis zweimal in der Woche
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Die Kurse finden in der Regel von Montag bis Freitag ab 8 Uhr bis 14 Uhr statt. Neben dem Kursleiter helfen Erzieher der Kindereinrichtung bei der Begleitung des Lehrganges.
Preise:
- 15 Übungseinheiten á 45 Minuten 180 Euro
Die Terminabstimmung erfolgt direkt zwischen der Kindertageseinrichtung und der Objektleitung der jeweiligen Schwimmhalle.